Seines Bellens lauter Schall beweist nur, dass wir reiten

Seines Bellens lauter Schall beweist nur, dass wir reiten
Seines Bellens lauter Schall beweist nur, dass wir reiten
 
In einer Reihung parabolischer Gedichte befasst sich Goethe mit Rezensenten, Dilettanten und Kritikern, Neologen, Krittlern und auch »Kläffern«, also Kritikern auf sehr niedrigem Niveau. Das Gedicht »Kläffer« endet mit den Zeilen: »So will der Spitz aus unserm Stall/Uns immerfort begleiten,/Und seines Bellens lauter Schall/Beweist nur, dass wir reiten.« Ist jemand ständig lauter Kritik ausgesetzt, so vermittelt ihm das auch das Gefühl, dass er etwas leistet und sein Schaffen Beachtung findet. In diesem Bewusstsein kann er die ausfälligen Äußerungen eines Kritikers mit diesem Zitat relativieren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”